Wusstest du, wie viele Paletten in einen Container passen?
Wenn es um Transport und Logistik geht, ist die Optimierung des Raums entscheidend, um Kosten zu senken und die Effizienz in der Lieferkette sicherzustellen. Eine der häufigsten Fragen, die Exporteure und Importeure stellen, ist: Wie viele Paletten passen wirklich in einen Container?
Container-Typen
Zunächst ist es wichtig, die Standardgrößen der Container zu kennen, die im internationalen Transport verwendet werden:
- 20-Fuß-Container (TEU – Twenty-foot Equivalent Unit): Der am häufigsten verwendete Container für kleine Sendungen.
- Innenmaße: 5,9 m Länge x 2,35 m Breite x 2,39 m Höhe.
- 40-Fuß-Container: Ideal für größere oder konsolidierte Ladungen.
- Innenmaße: 12 m Länge x 2,35 m Breite x 2,39 m Höhe.
Palettentypen
Paletten gibt es auch in verschiedenen Größen, wobei die gängigsten sind:
- Europalette (EUR/EPAL): Misst 1,2 m Länge x 0,8 m Breite.
- Amerikanische Palette: Misst 1,2 m Länge x 1,0 m Breite.
Kapazität der Container
Je nach Palettentyp und Ladekonfiguration variiert die Kapazität der Container:
- 20-Fuß-Container:
- Europaletten: Zwischen 10-11 Paletten.
- Amerikanische Paletten: Ungefähr 9 Paletten.
- 40-Fuß-Container:
- Europaletten: Bis zu 24-25 Paletten.
- Amerikanische Paletten: Ungefähr 20 Paletten.
Zu berücksichtigende Faktoren
- Ladehöhe: Obwohl diese Berechnungen nur die Bodenfläche berücksichtigen, beeinflusst die Höhe der Palette auch die Gesamtkapazität. Stapelbare Paletten ermöglichen eine bessere Raumnutzung.
- Gewicht: Achten Sie darauf, die zulässigen Gewichtsbeschränkungen des Containers nicht zu überschreiten.
- Ladungsverteilung: Eine schlechte Verteilung kann die Stabilität der Ladung beeinträchtigen und Risiken während des Transports verursachen.